admin

Einweihung Feuerwehrhalle 2015

Mit »feurigem« Gesang in die neue Feuerwehrhalle in Obsteig! Vor kurzem wurde die neue Feuerwehrhalle in Obsteig ihrer Bestimmung übergeben, zahlreiche Vereine und viele ObsteigerInnen feierten mit, unter ihnen auch der Chor Stimmquadrat, der die Festmesse rund um die Segnung der neuen Feuerwehrbasis mit vollem gesanglichen Einsatz gestaltete. Die Ehrengäste, allen voran LH Günther Platter, BH Raimund Waldner und viele weitere Vertreter aus Politik und Wirtschaft wohnten der Abschreitung der Ehrenformation und der Ehrensalve der Obsteiger Schützen bei, anschließend zelebrierte der Abt von Stift Stams, German Erd die Segnungsmesse, die vom Chor Stimmquadrat u.a. mit schwungvollen Gospels begleitet wurde. Neben verschiedenen Stücken von Gordon Young und James E. Moore konnten die Anwesenden auch ein sehr stimmungsvoll inszeniertes Gründonnerstagsgebet hören: „Thy Will be done“ nutzte die spannende Akustik der neuen Feuerwehrhalle bestens aus. Mit Pianist Reinhard Blum vom Mozarteum Innsbruck konnte wiederum ein bewährter und hochwertiger Künstler gewonnen werden, der im Zusammenspiel mit Chorleiters Viktor Schellhorn den Chor zu Höchstleistungen animierte. Die lobenden Worte der Anwesenden, allen voran vom Feuerwehrkommandanten Erich Mirth und LH Günther Platter wurden vom Chor dankbar angenommen. Das nächste Mal ist der Chor Stimm² am 28.11. anlässlich der Cäcilienfeier um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche Obsteig zu hören.

Einweihung Feuerwehrhalle 2015 Weiterlesen »

Stimm² & Bläserensemble

Wieder ein stimmiges Konzert von STIMMQUADRAT  Am vergangenen Sonntag konnten die zahlreichen ZuhörerInnen in der Pfarrkirche Obsteig ein Konzert der etwas anderen Art erleben. Die Benefizveranstaltung war der neu gegründeten 68. Vinzenzgemeinschaft Obsteig (www.vinzenzgemeinschaften-tirol.at) unter ihrer Obfrau Wilma Grutsch gewidmet. Nach dem erfolgreichen und sehr gut besuchten Konzert am 12. Juni im Bernardisaal des Stiftes Stams mit dem Vokalensemble GoodNews traten Stimmquadrat diesmal gemeinsam mit einem Bläserensemble der Musikkapelle Obsteig (www.mk-obsteig.at) auf und ließen mitreißende Melodien erklingen. Chor-Obfrau Christiane Oberleit führte mit einer »Lebensgeschichte« durch das Programm und zeigte die Höhen und Tiefen eines Beziehungslebens. Ob man sich nun von »Girls, Girls, Girls« angezogen fühlt oder bei »Time to Leave« melancholisch Abschied nimmt, der Chor zog die Zuhörer in seinen Bann und nahm sie mit auf eine große Reise. In wunderbarer Ergänzung zu Stimmquadrat unterhielten die Bläser der Musikkapelle das Publikum mit außerordentlicher Spielfreude und großem Unterhaltungswert. Die acht MusikerInnen zeigten dabei ihr hohes Niveau und interpretierten Welthits auf ihre unverwechselbare Art. Der Beginn der langen Geschichte der Musikkapelle Obsteig kann mit dem Jahr 1825 festgeschrieben werden. In dieser langen und wechselvollen Zeit durchlebte die Kapelle verschiedene Höhen und Tiefen, die sogar in einer Auflösung Mitter der sechziger Jahre gipfelten. Kurz darauf wurde sie jedoch wieder gegründet ist nun als Teil Musikbezirkes Telfs ein aktives Mitglied des Tiroler Musik- und Volkskunstlebens.

Stimm² & Bläserensemble Weiterlesen »

Stimm² & Good News 2015

Stimmiges Konzert von STIMMQUADRAT Am 12.6. 2015 konnten die zahlreichen ZuhörerInnen im Bernardsaal des Stiftes Stams ein Konzert der etwas anderen Art erleben. Gemeinsam mit dem Vokalensemble Good News ließen die 40 SängerInnen des Chores Stimmquadrat mitreißende Melodien erklingen. Obfrau Christiane Oberleit führte mit einer »Lebensgeschichte« durch das Programm und zeigte die Höhen und Tiefen eines Beziehungslebens. Ob man sich nun von »Girls, Girls, Girls« angezogen fühlt oder bei »Time to Leave« melancholisch Abschied nimmt, der Chor zog die Zuhörer in seinen Bann und nahm sie mit auf eine große Reise. In wunderbarer Ergänzung zu Stimmquadrat unterhielten Good News das Publikum mit außerordentlicher Spielfreude und offensichtlichem Spaß am Gesang. Die acht KünstlerInnen zeigten dabei ihr bekannt hohes Niveau und interpretierten vermeintliche Volkslieder auf eine erfrischend zeitgemäße Art. Da nicht jeder von sich behauptet, „in die Berg bin i gern“, darf auch die Frage „Ze wos Bergsteig´n?“ nicht fehlen. Das Lachen war ein ständiger Begleiter der Acht. In seinem fast vierzigjährigen Bestehen (!) hat sich der Chor beständig aus einem kleinen Kirchenchor in Obsteig zu einem Klangkörper weiterentwickelt, der neben seinen kirchlichen Auftritten auch Konzerte auf nationalen und internationalen Bühnen gibt. Verschiedene Veröffentlichungen und CD-Aufnahmen bestätigen die Aktivität von Stimmquadrat.  Dem im Frühjahr des Jahres 2011 gegründeten Vokalensemble Good News gelingt es mit viel Witz, Charme und Esprit immer wieder, das Publikum zu begeistern. Die teilweise selbst arrangierten und komponierten Songs gehen den Zuhörern schnell ins Ohr und verbreiten gute Laune. Ein harmonisches Miteinander und die Freude am Musizieren, Jubilieren und Konzertieren ist den acht Oberländern außerordentlich wichtig.

Stimm² & Good News 2015 Weiterlesen »

Konzertreise nach Vezelay (F) – 2013

Noli me tangere – Wo Göttliches das Menschliche berührt Konzertreise nach Vezelay (Burgund) 29.05. – 02.06.2013 À l´ombre de la Lumière oder Die Magie des Lichts im Dunkel der Kathedrale An besonderen Orten singen zu können, ist immer ein Highlight für einen Chor! In der romanischen Kathedrale von Vezelay jedoch ein Konzert geben zu dürfen, ein Geschenk! Zur Vorgeschichte:Dank des unermüdlichen Einsatzes unseres Sängerehepaares Jürgen und Eliane Ludescher mit französischen Wurzeln gelang es, einen Konzerttermin in dieser weltberühmten Kathedrale zu bekommen. Die beiden engagierten Chorsänger, die bereits die Konzertreise nach Genf so bravourös organisiert hatten, beschenkten den Chor mit 5 Tagen der besonderen Art rund um den Konzertabend am 1.Juni. Außerdem erfüllte sich damit ein langersehnter Wunsch unseres Chorleiters Egger Andreas, nach mehr als einer einjährigen Probenzeit das Programm „Noli me tangere“ – abgestimmt auf die Namenspatronin der Kathedrale Maria Magdalena – zu Gehör bringen zu können. Zum Ort:Der Wallfahrtsort im Nordwesten Burgunds wird überragt von der romanischen Kathedrale Sainte Marie-Madelaine, die mit ihrer Magie aus Licht und Stein jeden in ihren Bann schlägt. Die Baumeister des Mittelalters gestalteten ein Werk, das im Jahreslauf der Sonne auf verschiedenste Weise illuminiert wird. So fällt beispielsweise das Sonnenlicht am Tag der Sommersonnenwende so durch die exakt behauenen Fensterscheinungen, dass sich Lichtpunkte in der Mitte des Hauptschiffes bündeln und wie ein Strahl der Sonne nach vorne in die Apsis führen. Am Tag der Wintersonnenwende dagegen trifft das Sonnenlicht durch eben diese Fenster punktgenau auf die kunstvoll gestalteten Kapitelle der Säulen, die das Hauptschiff tragen. Ein Stonehenge der Christenheit! Zum Schluss:An dieser Stelle sei der Initiatorin, Organisatorin und „Reiseleiterin“ Eliane Ludescher – immer tatkräftig unterstützt von ihrem Jürgen – ein ganz ganz großer Dank ausgesprochen! Ihrem unermüdlichen Einsatz ist es zu verdanken, dass diese Reise mit ihrem reichhaltigen Rahmenprogramm und dem für alle beglückenden Konzertabend in der Basilika überhaupt zustande gekommen ist! Unternehmungen dieser Art sind ohne finanzielle Unterstützung unmöglich. Dankend erwähnt sei daher auch das Sponsoring folgender Förderer des Stimmquadrats: Tiroler SängerbundGemeinde ObsteigRaiffeisenkassa Mieming-ObsteigFam. Pirktl (Hotel Schwarz)Autopark InnsbruckBaufirma GrutschPraxisgemeinschaft Dr.OberleitBusunternehmen Granbichler

Konzertreise nach Vezelay (F) – 2013 Weiterlesen »

Konzertreise nach Bludenz (A) – 2010

Talentierte Stimmen, begnadete Musik, heiliger BodenÜber dem Chorjahr 2009/10 lag etwas Sakrales – eine innere Einkehr und eine explosive musikalische Kraft. Die Paukenmesse «Missa in tempore belli» von Joseph Haydn, die anlässlich des Haydn-Gedenkjahres in unser Repertoire aufgenommen wurde, sollte gleich dreimal zur Aufführung kommen: im Herbst 2009 auf Einladung von Abt German zur 60-Jahr-Feier des Meinhardinium Stams, im Frühjahr 2010 im Rahmen eines Gedenk-Konzertes in der Heilig-Geist-Kirche von Bludenz und später, im Sommer 2010 beim Festgottesdienst in der Innsbrucker Jesuitenkirche in Begleitung der alljährlichen Verleihung der Verdienstmedaillen durch die Tiroler Landesregierung. So wurde dieses Chorjahr auch zu unserem persönlichen, segensreichen Haydnjahr.

Konzertreise nach Bludenz (A) – 2010 Weiterlesen »

Konzertreise nach Genf (CH) – 2009

Mit Gott (auch) in Frankreich Unsere bisher weiteste Reise führte uns vom 21. bis 24. Mai 2009 nach Genf. Unsere Chormitglieder Jürgen und Eliane Ludescher organisierten in ihrer Heimat eine großartige Veranstaltungsreihe mit einem Konzert in Collonges, Stadtbesichtigungen in Genf und Annecy, stilgerechtem französischem Frühstück im Grünen, Schifffahrt auf dem Lac d´Annecy, einem Konzert im Temple de St.Madaleine in Genf und zum krönenden Abschluss der Messgestaltung im Dom in Genf.

Konzertreise nach Genf (CH) – 2009 Weiterlesen »

Konzertreise nach Dinkelsbühl (D) – 2007

Debüt in Dinkelsbühl Im Frühjahr 2007 führte uns eine Einladung des Röckinger Chores ins deutsche Frankenland. Vor mittelalterlicher Kulisse geriet das Patrozinium des Dinkelsbühler Münster St. Georg zu einem Fest für Mozart und Musiker. Gemeinsam mit den Organisten und Streichern des Münsters erfüllte die Orgelsolomesse (KV 220) die geweihten Räume. Ein musikalisches Fest war ebenso das anschließende Konzert in Röckingen mit dessen unterschiedlichen Chören und dem Bläserensemble.

Konzertreise nach Dinkelsbühl (D) – 2007 Weiterlesen »

Nach oben scrollen